Die Muttekopfhütte (1.934 m) liegt in herrlicher Panoramalage am Lechtaler Höhenweg, am Adlerweg und am E4-Fernwanderweg.
Wer mit dem Auto anreist kann bei der Talstation der Imster Bergbahnen parken und den Sessellift als Aufstiegshilfe nutzen.
Die Hütte ist zu Fuß leicht über die Forststraße zur Obermarkter Alm/Latschenhütte vom Imster Ortsteil Rastbühel aus (an der Hahntennjoch-Passstraße) zu Fuß erreichbar. Der Weg ist allerdings für Privatautos gesperrt.
Sobald die 2. Sektion der Imster Bergbahnen in Betrieb ist, kann die Hütte auch über den spektakulären "Drischlsteig" erreicht werden. Der Felsen-Wanderweg erfordert Trittsicherheit, ist aber mit komfortablem Treppenbau und guter Seilsicherung ausgestattet.
Gehzeit zur Hütte ab der Bergstation
ca. 40 Minuten.
Reservierungen: über unsere Homepage d.h.. über das Hüttenportal des Alpenvereins für 2024 sind ab 01.02.2024 möglich.
Das Mutte-Team mit
Patrick Zangerl
freut sich mit dem U-Alm Team über einen Einkehrschwung
auf der UALM....
Mit den Imster Bergbahnen zur Mittelstation - der Untermarkter Alm. Von dort aus wandern Sie in ca. 1 1/2 Stunden über die Latschenhütte weiter zur Muttekopfhütte. Dieser Wandersteig - er führt durch Latschen, über kleine Bäche und rund um große Felsblöcke - ist auch für Kinder ab 5 Jahren sehr reizvoll.
Ganz Fleißige ignorieren den Lift und wandern direkt ab Hoch-Imst bis zur Muttekopfhütte( ca. 2 1/2 Stunden).
Fernwanderer entlang des Lechtaler Höhenwegs kommen oft vom Hahntennjoch (Anhalter Hütte) zu uns. Auch für alle anderen ist dieser Weg ein Geheimtipp. Mit dem Wanderbus fahren Sie auf das Hahntennjoch und wandern entweder über den Scharnitz Sattel (hochalpiner Steig ca. 2 Stunden) oder das Fundaistal zur Muttekopfhütte.